Tscheboksary

Tscheboksary
Tscheboksạry,
 
Čeboksạry [tʃ-], tschuwasch. Schupaschkạr, Hauptstadt der Republik Tschuwaschien innerhalb der Russischen Föderation, am rechten Ufer des Tscheboksaryer Stausees der Wolga, 450 000 Einwohner; russisch-orthodoxer Erzbischofssitz; Tschuwasch. Akademie der Wissenschaften, Tschuwasch. Nationalakademie, Universität (gegründet 1967), landwirtschaftliche und pädagogische Hochschule, Forschungsinstitute, Regional-, Kunstmuseum, Gemäldegalerie, Philharmonie, fünf größere Theater; Maschinen- und Elektrogerätebau, Traktoren-, Baumwollverarbeitungs- und Möbelwerk sowie Nahrungsmittelindustrie; etwa 10 km westlich bei Nowotscheboksarsk befindet sich ein Wasserkraftwerk (1 404 MW). Tscheboksary liegt am Endpunkt einer Stichbahn der Eisenbahnstrecke Moskau-Kasan; Hafen, Flughafen.
 
 
Dreifaltigkeitskloster (16. Jahrhundert), Kathedrale (1651).
 
 
Tscheboksary wurde 1555 an der Stelle einer älteren tschuwasch. Siedlung als Moskauer Festung ausgebaut; im 17.-18. Jahrhundert eine wichtige Handels- und Handwerkerstadt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tscheboksary — Stadt Tscheboksary Чебоксары (russisch) Шупашкар (tschuwaschisch) Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Flughafen Tscheboksary — Аэропорт Чебоксары …   Deutsch Wikipedia

  • Oberleitungsbus Tscheboksary — Trolleybusse auf dem Roten Platz Oberleitungsbus Tscheboksary ist der Oberleitungsbus Betrieb in der tschuwaschischen Hauptstadt Tscheboksary in Russland. Eröffnet wurde die erste Linie am 7. November 1964. Die Betreibergesellschaft ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheboksary — Stadt Tscheboksary Чебоксары Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Čeboksary — Stadt Tscheboksary Чебоксары Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • CSY — Flughafen Tscheboksary Аэропорт Чебоксары …   Deutsch Wikipedia

  • UWKS — Flughafen Tscheboksary Аэропорт Чебоксары …   Deutsch Wikipedia

  • 20 km Gehen — während der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2005 am 6. August 2005 in Helsinki 20 km Gehen ist ein olympischer Leichtathletik Wettbewerb für Männer und Frauen und wird auf einer Straßenstrecke ausgetragen. Im Unterschied zu Läufern müssen Geher… …   Deutsch Wikipedia

  • 50 km Gehen — (engl.: 50 km race walking) ist ein Leichtathletik Wettbewerb der Männer, der auf Straßenstrecken ausgetragen wird und seit 1932 zum Programm der Olympischen Spiele gehört (außer 1976). Gewinner des 50km Gehens in Osaka 2007 Beim Gehen muss im… …   Deutsch Wikipedia

  • RU-CU — Чăваш Ен Tschuwaschien Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”